tempi-stifung-header2

 

Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt keine kommerzielle Zwecke und erstrebt keinen Gewinn, daher ist sie auf Spenden und Zuwendungen angewiesen.

Stiftungszweck

  • Die medizinische Erforschung und Bekämpfung von Krankheiten wie Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom („ME/CFS“).
  • Initiierung, Durchführung und Umsetzung von Forschungsprojekten sowie Publikationen und Dokumentation von Forschungsergebnissen.
  • Die Unterstützung und Förderung der von Krankheiten wie ME/CFS. Betroffenen und deren Angehörigen, insbesondere durch Gewährung von Geldleistungen und durch Nutzungsüberlassungen von Stiftungsvermögen.
  • Die Stiftung verfolgt ihren Zweck der medizinischen Erforschung in allen Ländern der Welt.
  • Organisation und Durchführung von Awarness-Projekten und bewusstseinsbildender Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Krankheiten wie ME/CFS

Stiftungsvorstand

Gabriele Ströck

Gerhard Ströck

Michael, Christoph & Philipp Ströck

Stiftungsbeirat

dr-michael-stingl

Dr. Michael Stingl

Facharzt für Neurologie
Website

smrzka

Dr. Oskar Smrzka

CEO/CSO Ablevia biotech GmbH

Website

Eva-Untersmayr-Elsenhuber_CR-MediUni-Wien-Felicitas-Matern

Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber

Fachärztin für klinische Immunologie

Website

sebesta

Prim. Prof. Dr. Christian Sebesta

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie und Onkologie

Website

Dr-Corinna-Geiger-photo-simonis

Dr. Corinna Geiger

Internistin, Gastroenterologin u. Hepatologin

Website

rudolf_stroeck

Dr. Rudolf Ströck

Allgemeinmediziner

Dr. Martin Komenda-Lett

Dr. Martin Komenda-Lett

Facharzt für Neurologie

Website

MHanson_Headshot LR

Dr. Maureen Hanson

Liberty Hyde Bailey Professorin für Molekularbiologie und Genetik Cornell Universität

Website

Team

Stephanie Dürrstein

Stephanie Dürrstein

Leitung Administration

Joachim Hermisson

Prof. Dr. Joachim Hermisson

Leitung Grant Management